|
Nachdem man die Kolben aus dem Zylinderblock gedrückt hat
müssen diese gereinigt und kontrolliert werden. Die nachfolgenden
Schritte beschreiben das genaue vorgehen. Um Verwechslungen zwischen den
Kolben und Pleueln zu vermeiden sollten Sie alle Schritte einzeln für
jeden Kolben durchführen. Bitte beachten Sie dabei dass sich diese
Beschreibung allein auf die 2500 ccm Motoren der Vergaser und Si Modelle
bezieht. Da Maserati bei anderen Modellen und Hubraumgrössen z.T.
unterschiedliche Kolben verbaut hat, ist es leider schwierig hier eine
generelle Anleitung zu geben. |
|
Kolben zerlegen: |
1. Entfernen Sie die beiden Halteringe vorsichtig mit einer Zange. |
 |
2. Drücken Sie den Kolbenbolzen aus dem Kolben, nehmen Sie danach das
Pleuel ab.. |
 |
3. Nehmen Sie den oberen Kompressionsring mit einer Kolbenringzange ab. |
 |
4. Nehmen Sie den unteren Kompressionsring mit einer Kolbenringzange ab. |
 |
5. Nehmen Sie nun noch den Oelabstreifring mit der Kolbenringzange ab. |
 |
6. Die nebenstehende Abbildung zeigt die nun vorhandenen Einzeilteile. |
 |
|
Kolben und Pleuel reinigen und kontrollieren: |
1. Entfernen Sie den Russ am Kolben. Gute Erfahrungen habe ich mit
"K2r Backofenreiniger" gemacht. Dazu den Kolben einsprühen und
den Schaum ca. 8 Stunden einwirken lassen. Danach den Russ mit einem
Hartholzspachtel abschaben, evtl. den Vorgang wiederholen. Nun den Kolben
noch für weitere 8 Stunden in "HP 2000 Universalreiniger"
(erhältlich in Drogerien) einlegen und danach mit einer Zahnbürste die
Ringaufnahmen säubern. Der Kolben gleicht nun beinahe seinem Neuzustand. |
 |
2. Messen Sie mit einem Mikrometer den Durchmesser des Kolbens ca. 10 mm
vom Kolbenboden entfernt und in 90° Stellung zum Kolbenbolzen. Dieser
muss zwischen 91.51 und 91.52 mm für die 2500 ccm Motoren bzw. 93.51 und
93.52 mm für die 2800 ccm Motoren liegen. Wird ein Wert ausserhalb dieses
Bereichs festgestellt so ist der Kolben zu ersetzen. |
 |
3. Messen Sie mit einem Mikrometer den Durchmesser des Kolbenbolzens an
den drei Arbeitsstellen. Dieser muss zwischen 19.996 und 22.000 mm für die
2500 ccm Motoren und 24.988 und 24.991 mm für die 2800 ccm Motoren liegen.
Wird ein Wert ausserhalb dieses Bereichs festgestellt so ist der
Kolbenbolzen zu ersetzen. |
 |
4. Spannen Sie das Pleuel in einen, mit Bleibacken geschützten,
Schraubstock ein. Setzen Sie den Pleueldeckel ohne die Lagerschalen auf.
Ziehen Sie die Schrauben (13er Schlüssel) mit einem Anzugsmoment von 6.5 kg/m an. Messen
Sie mit einer Innenmessuhr die Lagerung des Kolbenbolzens. Der Wert muss
zwischen 22.012 und 22.017 mm für die 2500 ccm Motoren bzw. 25.015 und
25.020 mm für die 2800 ccm Motoren liegen. Bei Abweichungen ist die Lagerbuchse
zu ersetzen. Messen Sie nun den Durchmesser der Lagerschalenaufnahme, hier
muss der Wert zwischen 53.695 und 53.708 mm liegen. Bei Abweichungen ist
das Pleuel zu ersetzen. Achten Sie beim ersetzen darauf dass das neue
Pleuel der Kurbelwellenklasse entspricht und von der gleichen
Gewichtsklasse wie das, am selben Kurbelwellenzapfen liegende Pleuel, ist. |
 |
5. Führen Sie je einen Metallbolzen mit passendem Durchmesser und 120
mm Länge mittig in den Pleuelkopf und Fuss ein. Messen Sie die Differenz
am Ende der Bolzen (A und B), diese darf maximal 0.03 mm betragen. |
 |
6. Messen Sie nun die Verdrehung zwischen Pleuelkopf in Bezug auf den
Pleuelfuss. Die Differenz zwischen C und D darf maximal 0.03 mm betragen.
Nehmen Sie danach die Bolzen aus dem Pleuel und entfernen Sie den
Pleueldeckel wieder. |
 |
7. Legen Sie einen Kolbenring, 10 mm vom oberen Ende der Laufbuchse
entfernt, in die entsprechende Laufbuchse ein. Achtung: Die Laufbuchse
muss zuvor korrekt vermessen sein. |
 |
8. Messen Sie den Spalt mit einer Blattlehre. Die Spaltbreite muss 0.30
bis 0.60 mm für den Oelabstreifring und 0.40 bis 0.65 mm für die
Kompressionsringe liegen. Bei Abweichungen ist der Entsprechende Ring zu
ersetzen. Wiederholen Sie die Schritte 7 und 8 für jeden der Ringe. |
 |
|
Kolben und Pleuel zusammenbauen: |
1. Legen Sie die Kolbenringe für die Montage bereit. Die Aufschrift
"TOP" der beiden Kompressionsringe muss bei der Montage nach
oben zeigen. Die nebenstehende Abbildung zeigt die genaue Position und
Ausrichtung der einzelnen Ringe. |
 |
2. Setzen Sie den, gut mit Motorenöl geschmierten, Oelabstreifring mit
einer Kolbenringzange auf den Kolben auf. Messen Sie mit einer Blattlehre
den Spalt zwischen Ring und Aufnahme, dieser muss zwischen 0.030 und 0.067
mm bei den 2500 ccm Motoren bzw. 0.020 und 0.057 mm bei den 2800 ccm
Motoren liegen. Bei Abweichungen ist der Ring oder der Kolben zu ersetzen. |
 |
3. Setzen Sie den, gut mit Motorenöl geschmierten, unteren
Kompressionsring mit einer Kolbenringzange auf den Kolben auf. Messen Sie
mit einer Blattlehre den Spalt zwischen Ring und Aufnahme, dieser muss
zwischen 0.030 und 0.067 mm für den 2500 ccm wie auch den 2800 ccm Motor liegen. Bei Abweichungen ist der Ring oder Kolben zu
ersetzen. |
 |
4. Setzen Sie den, gut mit Motorenöl geschmierten, oberen
Kompressionsring mit einer Kolbenringzange auf den Kolben auf. Messen Sie
mit einer Blattlehre den Spalt zwischen Ring und Aufnahme, dieser muss
zwischen 0.020 und 0.057 mm bei den 2500 ccm bzw. 0.035 und 0.072 mm bei
den 2800 ccm Motoren liegen. Bei Abweichungen ist der Ring oder Kolben zu
ersetzen. |
 |
5. Legen Sie, für die Montage des Pleuels, den Kolben so bereit dass
der Pfeil auf der Oberseite des Kolbens in Laufrichtung des Motors zeigt.
Falls Sie den Pfeil nicht ausmachen können gehen Sie zu Schritt 5a über. |
 |
5a. Die "AE" Markierung auf der Innenseite des Kolbens
befindet sich in gegenübergesetzter Richtung der ursprünglichen
Pfeilmarkierung. Legen Sie in diesem Fall den Kolben so bereit dass sich
die "AE" Markierung in Gegenrichtung zur Motorlaufrichtung
befindet. |
 |
6. Legen Sie nun das Pleuel so in den Kolben dass die Pleuelmarkierungen
voneinander weg zeigen. In Fahrrichtung gesehen müssen alle Pfeile der
Kolben nach links zeigen. Die Markierungen der Pleuel 1,2 und 3 müssen
zur Oelpumpe und jene der Pleuel 4,5 und 6 zur Kupplung zeigen. |
 |
7. Drücken Sie den, gut mit Motorenöl geschmierten, Kolbenbolzen in
den Kolben und den Pleuelkopf. Bringen Sie danach die Halteringe wieder
vorsichtig mit einer Zange in deren Aufnahme. |
 |