|
Nachfolgend sind hier die
nötigen Schritte aufgeführt um Teile der Zündanlage zu ersetzen und im
Bedarfsfall später wieder einzustellen. Beachten Sie dabei, dass ich hier
nur auf das Modell Biturbo Si mit einer elektronischen Zündanlage bezug
nehme. |
|
 |
|
Zündkabel ausbauen: |
1. Ziehen Sie die Gummianschlüsse von den
Zündkerzen ab, ziehen Sie hierbei nie am Kabel selbst, es könnte sonst
ausreissen. Es ist nicht nötig die genaue Position der Kabel zu
markieren. |
|
2. Ziehen Sie die Gummianschlüsse vom
Zündverteiler ab. |
|
3. Lösen und entfernen Sie die
Imbusschraube die die Kabelhalterung am Ansauggehäuse befestigt |
|
4. Nehmen Sie die Zündkabel mit der
Kabelhalterung ab. |
|
5. Ziehen Sie die Geberkabel zwischen
Zündspule und Verteiler, beim Verteiler ab. |
|
6. Ziehen Sie die Geberkabel nun an der
Zündspule ab, entfernen Sie danach die Geberkabel. |
|
|
Zündverteiler ausbauen: |
1. Wenn der Zündverteiler nicht ersetzt
werden muss, ist es sinnvoll die Position des Zündverteilers zum
Nockengehäuse zu markieren um diesen später wieder richtig zu positionieren. |
|
2. In der Regel wurde der Zündverteiler ab
Werk mit einer selbstbrechenden Schraube versehen, um diesen auszubauen
sollten Sie den Kopf dieser Schraube vorsichtig mit einem Winkelschleifer abtrennen.
Entfernen Sie das Halteblech und ziehen Sie danach den Zündverteiler vom
Nockengehäuse ab. Sägen Sie mit einer Metallsäge eine kleine Rille in
den Rest der Schraube um diese mit einem Schraubenzieher zu entfernen. |
|
3. Nehmen Sie nun den Zündverteiler vom
Nockengehäuse ab. |
|
|
Zündspulen ausbauen: |
1. Entfernen Sie die Steuerkabel an den
Zündspulen, beim Wiedereinbau ist es sinnvoll die Position der Stecker zu
markieren. |
|
2. Lösen und entfernen Sie die drei Muttern
(13er Schlüssel) die die Zündspulen an der Carrosserie befestigen. |
|
3. Nehmen Sie die Zündspulen ab. |
|
|
Zündsteuerung ausbauen: |
1. Entfernen Sie das Handschuhfach. |
|
2. Ziehen Sie den rechten Seitenteppich nach
vorne weg. |
|
3. Lösen und entfernen Sie die zwei
Schrauben die die Elektronik an der Carrosserie befestigen. |
|
4. Ziehen Sie den Unterdruckschlauch vom
Gehäuse ab. |
|
5. Entfernen Sie den Versorgungsstecker
indem Sie die Metallasche etwas vom Stecker wegdrücken und den Stecker danach von der
Lasche wegdrehen. |
 |
|
Zündverteiler einstellen: |
1. Drehen Sie die Hauptwelle bis sich der
Kolben Nr.6 im OT befindet. Prüfen Sie durch eine Sichtkontrolle durch
die Oeleinfüllöffnung dass die Ventile entlastet sind. Zudem sollte sich
die Einstellbezugsbohrung auf der Riemenscheibe um exakt 180° versetzt
zum Bezugspunkt des Nockenwellendeckels befinden. |
 |
2. Bringen Sie den Zündverteiler so in
Position, dass die Bohrung der unteren Verteilelektrode mit der kleinen
Kerbe im Verteilerfuss übereinstimmt. |
 |
3. Setzen Sie den Zündverteiler nun um c.a.
25° im Uhrzeigersinn gedreht, bezogen auf den Flansch des
Nockenwellendeckels, auf das Nockenwellengehäuse auf. Stellen Sie sich
hierzu eine Linie vor, die zwischen den beiden Bohrungen für den
Verteilerdeckel verläuft, diese Linie sollte etwa auf die Mitte zwischen
Thermostatgehäuse und die Motormitte zeigen. Wichtig ist jedoch dass die
unter Punkt 2 vorgenommene Einstellung stimmt, nehmen Sie daher ggf.
minimale Nachjustagen am Verteilerfuss vor. |
 |
4. Setzen Sie das Halteblech wieder auf und
befestigen Sie dies mit einer neuen Schraube. Es ist ausreichend hier eine
normale Schraube (z.B. 10er) mit einer sperrenden Unterlagsscheibe zu
verwenden. |
|
|
Zündelektronik: |
Versuchen
Sie niemals Reparaturen an der Zündelektronik selbst auszuführen, bei
einem Defekt der Steuerung sollten Sie diese immer durch ein Originalteil,
passend zum Fahrzeugtyp, ersetzen. Ich habe diese Schritte nur aufgeführt
um im Bedarfsfall eine Sicherungskopie des EPROM's anzufertigen.
1. Lösen und entfernen Sie die vier
Schrauben, nehmen Sie danach den Deckel der Zündelektronik ab. |
 |
2. Sie sehen nun die Leiterplatte der
Zündsteuerung, unter der mittleren Verstrebung können Sie leicht, dass
auf einem Sockel befindliche, EPROM finden. Vermeiden Sie ab jetzt
jegliche art von elektrostatischer Aufladung, diese könnte die Elektronik
zerstören. |
 |
3. Sie können das EPROM mit einem
Schraubenzieher leicht aus dem Sockel entfernen und danach mit einem
EPROM-Brenner eine Kopie anfertigen. Achten Sie beim wiedereinsetzen
darauf, dass sich alle "Beinchen" korrekt im Sockel befinden.
Nehmen Sie in jedem Fall immer ein EPROM des gleichen Typ's und
identischer oder kleinerer Zugriffsgeschwindigkeit. |
 |
4. Befestigen Sie den Deckel wieder mit den
zuvor entfernten Schrauben. |
|
|
Zündsteuerung einbauen: |
1. Führen Sie den Stecker im 90° Winkel in
den Haltebügel ein, drücken Sie den Stecker zur Zündelektronik bis
dieser in die Lasche einrastet. |
 |
2. Schneiden Sie am Ende des
Unterdruckschlauchs c.a. 1.5cm ab, drücken Sie diesen dann in den
Luftdruckmesser der Zündsteuerung. |
|
3. Befestigen Sie die Zündsteuerung wieder
mit den beim Ausbau entfernten Schrauben an der Carrosserie. |
|
4. Legen Sie den rechten Seitenteppich
wieder zurück an seine ursprüngliche Position. |
|
5. Montieren Sie das Handschuhfach. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|