|
Ich habe diese Schritte am
eingebauten Motor ausgeführt, im Maserati Werkstatthandbuch sind diese
Schritte am ausgebauten Motor und in einer anderen Reihenfolge
beschrieben. Ich denke jedoch, dass der hier beschriebene Weg einfacher
auszuführen ist. So kann z.B. der ganze Ansaugkrümmer demontiert werden
um an den Anlasser oder den Klopfsensor zu gelangen. |
|
Beim entfernen
der Kraftstoffleitungen kann Benzin austreten, vermeiden Sie daher
jegliche Art von Feuer und rauchen Sie nicht, zudem empfehle ich, die
getrennten Leitungen mit einem Verschlussteil abzudichten. Eine Bauanleitung
für die Verschlussteile finden Sie am ende dieser Seite. |
|
Ansaugkrümmer demontieren |
1. Entfernen Sie die beiden Luftzufuhrrohre
am Luftfiltergehäuse |
2. Entfernen Sie den hinteren Teil des
Luftfiltergehäuse und den Filter selbst |
3. Entfernen Sie den Schlauch zum
Solenoidventil am Luftfiltergehäuse |
4. Lösen Sie die beiden Briden der
Luftrohre zu den Turboladern, entfernen Sie danach die Luftrohre vom
Luftfiltergehäuse |
5. Lösen Sie die beiden Briden der
Entlüftungsschläuche zum Motor, entfernen Sie danach die Schläuche vom
Luftfiltergehäuse |
6. Lösen Sie die Briden an den
Ladeluftkühlern die die Rohre zum Luftkrümmer halten, entfernen Sie
danach die Rohre von den Ladeluftkühlern. |
7. Lösen Sie die Briden der beiden
Luftrohre von den Ladeluftkühlern, entfernen Sie danach die Rohre vom
Luftkrümmer |
8. Entfernen Sie das Gaskabel indem Sie die
Klammer zur Seite drücken und nach vorne ziehen, hängen Sie nun das
Gaskabel ab |
9. Entfernen Sie die Zündkerzenstecker an
den Zündkerzen |
10. Lösen Sie die beiden Schrauben der
Zündkabelhalterungen am Ansauggehäuse |
11. Lösen Sie die zwölf Schrauben die den
Ansaugkrümmer am Motor befestigen |
12. Lösen Sie die Bride der
Kraftstofförderleitung beim Scheibenwischer, entfernen Sie danach den
Kraftstofförderschlauch. Verschliessen Sie nun die beiden enden mit den
Verschlussteilen. |
13. Lösen Sie die Bride der
Kraftstoffrücklaufleitung beim Scheibenwischer, entfernen Sie danach den
Kraftstoffrücklaufschlauch. Verschliessen Sie nun die beiden enden mit
den Verschlussteilen. |
14. Heben Sie den kompletten Ansaugkrümmer
beim Luftfiltergehäuse an |
15. Lösen Sie die Bride des Unterdruckrohrs
und entfernen Sie danach das Rohr vom 3-Weg Anschluss |
16. Heben Sie nun den kompletten
Ansaugkrümmer vom Motor ab |
17. Entfernen Sie die
Ansaugkrümmerdichtungen am Zylinderkopf, verschliessen Sie die Oeffnungen
mit Klebeband. |
|
Ansaugkrümmer zerlegen |
Möglicherweise müssen Sie nicht den ganzen
Ansaugkrümmer zerlegen, dies hängt davon ab, welches Bauteil Sie
ersetzen müssen. Ich würde jedoch empfehlen den ganzen Ansaugkrümmer zu
zerlegen und die Einzelteile zu reinigen. Nachfolgend sind nun die
Schritte aufgeführt die ich ausgeführt habe um den Ansaugkrümmer
instandzustellen. |
1. Lösen Sie die Bride des Schlauchs zum
VAE Ventil, entfernen Sie danach den Schlauch vom Luftkrümmer |
2. Lösen Sie die drei Schrauben des
Luftkrümmers, entfernen Sie danach den Luftkrümmer vom Drosselgehäuse |
3. Entfernen Sie die emblemförmige
Gummidichtung |
4. Lösen Sie die vier Schrauben des
Drosselgehäuse, entfernen Sie das Drosselgehäuse und die Dichtung |
5. Stellen Sie den Ansaugkrümmer in eine
passende Auffangwanne da ab jetzt Benzin austreten kann. Stellen Sie
sicher dass sich die Kraftstofförderschläuche ebenfalls in der Wanne
befinden. Lösen Sie die beiden
Kraftstoffrücklaufleitungen an den beiden Einspritzdüsenhaltern |
6. Lösen Sie die drei Schrauben des
Luftfiltergehäuse |
7. Lösen Sie die Bride des Schlauchs zum
Kraftstoffdruckregler, entfernen Sie danach den Schlauch |
8. Lösen Sie das Zwischenstück und
entfernen Sie das Luftfiltergehäuse |
9. Lösen Sie die Schrauben des
Absolutdruckfühlers und entfernen Sie diesen |
10. Lösen Sie die Schrauben des
Absolutdruckfühler-Halteblechs und entfernen Sie dieses |
11. Lösen Sie die Schraube der
Schlauchbefestigung beim VAE Ventil |
12. Lösen Sie die Schraube des VAE
Ventilhalteblechs und entfernen Sie dieses |
13. Entfernen Sie den Schlauch und die
Dichtringe |
14. Lösen Sie die restlichen Schrauben des
Ansauggehäuse und entfernen Sie dieses mit der Dichtung |
15. Lösen Sie die Schrauben der
Einspritzdüsenhalter und entfernen Sie diese |
16. Trennen Sie die Einspritzdüsenhalter
vom Kraftstofförderrohr |
17. Entfernen Sie die Einspritzdüsen aus
dem Ansaugkrümmer |
18. Reinigen Sie nun alle Einzelteile,
achten Sie besonders darauf dass sich kein Schmutz in den
Einspritzdüsenhaltern, dem Krafstofförderrohr und dessen Schlauch
befindet. Für diesen Vorgang habe ich das Reinigungsmittel
"TYP-5" Verwendet (Für Bestellung siehe link Adressen) und die
Einzelteile mit einem Pinsel befeuchtet und mit Druckluft abgeblasen |
|
Zusammenbau des Ansaugkrümmers |
Der Zusammenbau erfolgt genau umgekehrt, ich
würde jedoch empfehlen die folgenden Dichtungen durch neue zu ersetzen,
da die Gesamtkosten nur c.a. X.XX Fr. betragen. Die Einspritzdüsen
lassen sich leichter einsetzen wenn Sie diese leicht drehen und in den
Ansaugkrümmer drücken. Ziehen Sie auch die Schrauben des Luftkrümmers
nicht zu stark an, da die Gefahr besteht das Drosselgehäuse zu
beschädigen. |
- Ansauggehäusedichtung |
- Drosselgehäusedichtung |
- Luftkrümmerdichtung |
- Dichtringe des Kraftstofförderrohrs (6
Stück, 3 auf jeder Seite) |
- Dichtringe des Schlauchs beim VAE Ventil
(2 Stück) |
- Prüfen Sie auch den Zustand der Schläuche
und ersetzen Sie diese ggf. |
|
Einbau des kompletten Ansaugkrümmers |
Der Einbau des Ansaugkrümmers erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus, Ich empfehle auch hier die folgenden
Dichtungen durch neue zu ersetzen und die Schläuche auf deren Zustand zu
überprüfen und ggf. auch zu ersetzen. |
- Dichtungen zwischen Ansaugkrümmer und
Zylinderkopf (6 Stück) |
|
Bauanleitung der Verschlussteile |
Für den Bau dieser Verschlussteile benötigen Sie
die folgenden Materialien, beachten Sie bitte dass sich diese
Materialliste nur auf den Bau je eines Verschlussteils bezieht, Sie benötigen daher
evtl. die doppelte Menge.

Material für das Rohrverschlussteil:
1x Schlauch 50mm lang, Innendurchmesser 8mm (Sollte Benzinbeständig
sein)
1x ALU-Rundprofil 15mm lang, Durchmesser 8mm
2x Zum Schlauch passende Bride
Material für das Schlauchverschlussteil:
1x ALU-Rundprofil 15mm lang, Durchmesser 8mm
1x Schraube M3 x 8mm
1x Unterlagscheibe M3 mit Aussendurchmesser c.a. 20mm
Rohrverschlussteil herstellen:
1. Führen Sie das ALU-Profil bündig in den Schlauch ein.
2. Fixieren Sie das ALU-Profil mit der Bride, die zweite Bride legen Sie
um das andere Ende.
Schlauchverschlussteil herstellen:
1. Schneiden Sie ein 10mm tiefes M3 Gewinde in das ALU-Profil.
2. Befestigen Sie die Unterlagscheibe mit der Schraube am Profil. |