|
Wollten Sie schon immer mal wissen was sich hinter der
Fahrgestellnummer verbirgt. Entspricht z.B. die erste Inverkehrssetzung
tatsächlich in etwa mit dem Produktionsjahr überein? Kein Problem, diese
und weitere Angaben lassen sich aus der Fahrgestellnummer (VIN - Nummer)
entschlüsseln. Nachfolgend nun die Angaben zu den einzelnen Werten. |
|
Aufschlüsselung der VIN - Nummer: |
Als Beispiel einer Aufschlüsselung gehe ich hier mal von einer fiktiven
Nummer aus. |
 |
|
1. Die erste Stelle enthält das Land in dem das Fahrzeug produziert
wurde. Z steht hierbei für Italien. |
 |
|
2. Die zweite und dritte Stelle enthalten den Fahrzeughersteller. AM
für Maserati (könnte evtl. der Abkürzung von Alfieri Maserati
entsprechen). |
 |
|
3. Die vierte bis achte Stelle enthalten die Angaben zum Fahrzeugaufbau,
Carrosserieform u.s.w. Diese sind bei den Biturbo's wie folgt:
331 |
= |
Zweitüriges Coupé |
332 |
= |
425 / 430er |
333 |
= |
Sypder oder Karif mit 2.5 resp. 2.8 Liter Motor |
334 |
= |
228er |
336 |
= |
Ghibli |
337 |
= |
Quattroporte IV |
338 |
= |
3200 GT |
339 |
= |
Shamal |
Die Endung BO ist bei allen Biturbo's gleich und steht vermutlich für
BiturO
|
 |
|
4. Die neunte Stelle enthält ein Prüfzeichen welches aus der gesamten
Nummer berechnet wird. Meines wissens wurde dies bei Biturbo's nicht
angewendet, so dass diese Stelle immer einem O entspricht. |
 |
|
5. Die zehnte Stelle bezeichnet das Produktionsjahr.
B |
= |
1981 |
|
M |
= |
1991 |
|
1 |
= |
2001 |
|
C |
= |
1982 |
|
N |
= |
1992 |
|
2 |
= |
2002 |
|
D |
= |
1983 |
|
P |
= |
1993 |
|
3 |
= |
2003 |
|
E |
= |
1984 |
|
R |
= |
1994 |
|
4 |
= |
2004 |
|
F |
= |
1985 |
|
S |
= |
1995 |
|
5 |
= |
2005 |
|
G |
= |
1986 |
|
T |
= |
1996 |
|
6 |
= |
2006 |
|
H |
= |
1987 |
|
V |
= |
1997 |
|
7 |
= |
2007 |
|
J |
= |
1988 |
|
W |
= |
1998 |
|
8 |
= |
2008 |
|
K |
= |
1989 |
|
X |
= |
1999 |
|
9 |
= |
2009 |
|
L |
= |
1990 |
|
Y |
= |
2000 |
|
A |
= |
2010 |
|
|
 |
|
6. Die elfte Stelle beschreibt das Werk in dem das Fahrzeug produziert
wurde.
A |
= |
Werk in Modena |
B |
= |
Werk in Mailand |
|
 |
|
7. Die zwölfte bis siebzehnte Stelle enthält die fortlaufende
Serienummer. |
 |
|
Nach der Aufschlüsselung sind die folgenden Angaben ersichtlich: |
1. Das Fahrzeug wurde in Italien produziert (Z).
2. Der Hersteller ist Maserati (AM).
3. Das Fahrzeug ist ein zweitüriges Coupé (331) mit Biturbo Motor (BO).
4. Prüfziffer der Fahrgestellnummer ist ein O (O).
5. Das Produktionsjahr war 1988 (J).
6. Das Fahrzeug wurde im Werk Modena hergestellt (A).
7. Die Serienummer ist 987654 (987654). |
|
|
|